top of page
Picture_main_01.png

FLUID DYNAMICS

Durch Virtualisierung und Optimierung Ihrer fluid-basierten Abläufe helfen wir Ihnen, die Energieeffizienz zu steigern und Ressourcen einzusparen, ohne dabei Abstriche bei der Produktqualität zu machen. Dies führt zu Verbesserungen bei der Entwicklung der richtigen Prozesse in der richtige Art und Weise, indem hochpräzise Simulationen mit realen Experimenten und modernsten KI-/ML-Tools verknüpft werden, um sicherzustellen, dass die Modelle theoretisch fundiert und gleichzeitig validiert und einsatzbereit sind.

2.JPG

 

Dr. techn. Bahram Haddadi

Teamlead Fluid Dynamics

​​

+43 664 8186553

Send email

UNSERE EXPERTISE

 

​Wir praktizieren einen ganzheitlichen Ansatz, indem wir numerische Simulationen eng mit fortschrittlichen experimentellen Diagnosemethoden und KI-/ML-Tools integrieren, um in Echtzeit validierte Modelle und praktische Erkenntnisse zu liefern.

​​​​​

  • Computational Fluid Dynamics: Unsere Experten entwickeln und wenden maßgeschneiderte Lösungen für Computational Fluid Dynamics (CFD) und Discrete Element Method (DEM) unter Verwendung von Open-Source-Tools an, um komplexe ein- und mehrphasige Strömungen, chemische Reaktionen und Transportprozesse detailliert und genau zu modellieren.

​​

  • Experimental Fluid Dynamics: Parallel dazu nutzen wir modernste experimentelle Diagnosemethoden wie Laser-Doppler-Velocimetry (LDV), Particle Image Velocimetry (PIV) und Raman-Spektroskopie (RS), um Echtzeit-Daten zu chemischen Vorgängen und Strömungen aus Betriebsprozessen zu erfassen.

​​​​

  • Data Driven Fluid Dynamics: Durch die Zusammenführung von rechnerischen und experimentellen Fähigkeiten mit modernsten KI/ML-Tools kann unser Team datengesteuerte Modelle anhand empirischer Daten validieren und Echtzeitinformationen extrahieren, um sicherzustellen, dass unsere Modelle die Realität genau und schnell widerspiegeln.

 

Diese integrierte Strategie schafft Vertrauen in die Simulationen und liefert umsetzbare Erkenntnisse über Strömungsverhalten, Reaktionskinetik und Prozessleistung, die Sie als unser Partner direkt umsetzen können.

risingBubbles.png

Bild: Simulation eines mehrphasigen Gas-Flüssigkeits-Systems unter Verwendung eines vollständig aufgelösten Volume-of-Fluid-Ansatzes (VOF), der den Stoffaustausch zwischen mehreren Spezies zwischen den beiden Phasen berücksichtigt und mit multiPhaseFoam, einem in OpenFOAM implementierten Open-Source-Löser, durchgeführt wurde.

IHRE VORTEILE

​

Sie erhalten eine starke Branchenorientierung, aktive Unterstützung durch angewandte Entwicklungsprojekte, Machbarkeitsstudien und fachkundige Beratungsleistungen. Ihnen stehen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Strömungsdynamik zur Verfügung, um reale Produktionsherausforderungen zu lösen, vom Scale-up-Design bis hin zur Fehlerbehebung und Optimierung.

​​​

  • Process Design and Implementation: Bei Herausforderungen mit nicht funktionsfähigen oder unterentwickelten Prozessen profitieren Sie von unseren Analysen und der Neugestaltung kritischer Parameter und Systemlayouts. Ingenieurbüros werden mit simulationsgestützten Erkenntnissen unterstützt, um die Machbarkeit sicherzustellen, Risiken zu reduzieren und die Implementierungszeiten zu verkürzen. Diese Projekte bieten in der Regel gezielte Beratung und schnelle Prototypenentwicklung, gestützt durch numerische und experimentelle Validierung.

​

  • Production Optimization: Wenn Sie in der aktiven industriellen Produktion tätig sind, profitieren Sie von unserem Fokus auf Prozessoptimierung und Leistungssteigerung. Mit Hilfe fortschrittlicher Modellierungs- und Versuchsmethoden führen wir Sensitivitätsanalysen durch, identifizieren Ineffizienzen und unterstützen die Prozesscharakterisierung. Dieser Ansatz hilft Ihnen, konkrete Verbesserungen in Bezug auf Energieeffizienz, Ertrag und Zuverlässigkeit zu erzielen. Solche Bemühungen werden oft durch den Einsatz von Simulationswerkzeugen, maßgeschneiderten Softwaremodulen und strukturierten Schulungspaketen für interne Teams unterstützt.​

​

  • Research & Development/Academia: in academic and R&D contexts, you will be provided with a collaboration on longer-term, high-innovation projects, aimed at challenging and surpassing the current state of the art. These efforts are built around open collaboration, novel method development, and joint publications. You will receive validated models, open-source software components, and fundamental insights into complex flow systems. These engagements, typically unfold over the years, are ideal for institutions seeking to explore new directions in fluid dynamics and extend their scientific capabilities.

​

Drawing on strong collaborations with industry and academia, we integrate the latest scientific advances into practical solutions and tailor our simulation and experimental capabilities to meet your specific challenges, from engineering to research.

​

1.JPG

Picture: Simulation of an adsorption process in a packed bed filled with non-cylindrical particles and a multi-component gas flowing through the bed with adsorption occurring on the solid surfaces, carried out using adsorpFoam, an open-source adsorption solver for OpenFOAM.

GET IN TOUCH

​Bahram Haddadi

Teamlead Fluid Dynamics

​​

+43 664 8186553

Send email

Logo of CHASE
  • Competence Center CHASE LinkedIn
  • Competence Center CHASE Facebook
  • Competence Center CHASE Instagram
  • X
  • Competence Center CHASE Youtube
  • Xing
  • TikTok

Headquarters:

​

Competence Center CHASE GmbH

​

Hafenstraße 47–51

Bauteil B, 3. Stock, Top B3.1

4020 Linz

Austria

​

Phone: +43 664 9658923

E-Mail: office@chasecenter.at

Web: www.chasecenter.at

​

FN 518392t, LG Linz, ATU74905025

Vienna site:

​

Competence Center CHASE GmbH

 

Ghegastraße 3

Top 3.2

1030 Vienna

Austria

​​​

Phone: +43 664 8568532

E-Mail: office@chasecenter.at

Web: www.chasecenter.at

​

​

The Competence Center CHASE GmbH is enabling the Chemical Process Industry to become more sustainable, energy-efficient and resource-saving. As a European Research and Technology Center for Chemical Systems Engineering from Austria, we are part of the COMET Competence Centers for Excellent Technologies Program, funded by BMIMI, BMWET, the Federal States Vienna and Upper Austria and its scientific partners, managed by the FFG.

Logo of the FFG The Austrian Research Promotion Agency
Logo of the Federal Ministry for Innovation and Infrastructure
Logo of the Federal Ministry for Economy, Energy and Tourism
Logo of the Vienna Business Agency
Logo of the UAR Upper Austrian Research
Logo of Land Oberösterreich

The NON-K project BIOCYCLE-UA is supported by the federal government of Upper Austria and the European Regional Development Fund (EFRE) in the framework of the EU-program IWB/EFRE 2014-2020.

Logo of the European Regional Development Fund

The NON-K project BIOCYCLE-UA II is supported by the federal government of Upper Austria and the European Regional Development Fund (EFRE) in the framework of the EU-program IBW/EFRE & JTF 2021-2027.

Logo of the European Regional Development Fund

© 2020-2025 by Competence Center CHASE GmbH

bottom of page